Zur Sinnhaftigkeit des modernen Fortschrittes TEIL I

Einleitung und Astronomie Astrophysik

Tiefer Blick ins Universum mit dem Hubble-Teleskop - © Public Domain, weil Bildmaterial von NASA und ESA

 

Die Menschheitsgeschichte ist durch Fortschritt geprägt – ohne Fortschritt gäbe es uns nicht. Zum Thema wurde der Fortschritt bereits im Altertum, jedoch eher im philosophischen, weniger im technischen Sinn. Das eigentliche Fortschrittsdenken setzte dann zur Zeit der Aufklärung ein, als sich in Europa und Nordamerika die technische Entwicklung beschleunigte. Heute haben wir einen Punkt erreicht, wo man sich fragen muss, wie sinnvoll es ist, für manche Entwicklungen so viel Geld auszugeben, wenn in weiten Teilen der Herde Hunger und Armut herrschen. Plötzlich prallen wieder die konträren philosophischen Sichtweisen aufeinander:

 

Kulturoptimismus: „Der allgemeine Zustand wird zunehmend besser, wenn auch durch gelegentliche Rückschritte geprägt“.

 

Kulturpessimismus (oft als „Naturalismus“ bezeichnet): „Der natürliche Zustand wird zunehmend schlechter“.

 

Anm.: Vorstellungen, dass Veränderungen einem Ziel zusteuern, oder Geschichte sich planvoll entwickelt, darf man wohl kaum ernst nehmen.

 

Frage: Welche Art Fortschritt ist sinnvoll?

 

Die Frage lässt sich nicht generell beantworten. Vieles was in Anfangsstadien noch nicht ausgereift war, wurde oft als wenig sinnvoll oder sogar gefährlich eingestuft – das gilt für alle Forschungsgebiete (Chemie, Astronomie/Astrophysik, Elektroindustrie, Autoindustrie und neuerdings zunehmend für die Informatik und Robotik/Mechatronik etc.). Auf alle diese Gebiete hier umfassend einzugehen, würde den Rahmen dieser Beiträge sprengen, wichtiger scheint aufzuzeigen, welche Entwicklungen/Innovationen nicht sinnvoll sind – wenige Beispiele sollten genügen.

 

Astronomie/Astrophysik

 

Die Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften, weil deren Kenntnisse bereits in der Antike u.a. für die Orientierung in der Seefahrt besonders wichtig waren. Außerdem verdanken wir dieser Wissenschaft die Grundkenntnisse der Geometrie und den Bau immer besserer Instrumente (Fernrohre, Teleskope, Sternwarten), die Raumfahrt mit bemannten oder unbemannten Raumsonden und damit eine wesentlich bessere Kenntnis über unser Universum.

Seit Beginn der Raketenforschung (Hermann Oberth und Max Valier „Vorstoß in den Weltenraum“, 1924), die Raketenforschung von Wernher von Braun in Deutschland (später USA), über den Rüstungswettlauf zwischen den USA und der Sowjetunion bis zu Sputniksatelliten und den verschiedenen bemannten Satelliten (Wostok 1, Juri Gagarin 1961 und Apollo 11, Mondlandung Neil Armstrong 1969), wurden viele technische Fortschritte erreicht, die auch auf anderen Gebieten sinnvoll angewendet werden konnten. Näheres zur Geschichte der Raumfahrt (1)

 

Ein zuletzt bekannt gewordenes Ereignis war die Sonde „Cassini“, die eine große Zahl von Wassereispartikeln des Saturnmondes Enceladus eingefangen hat und mit den an Bord befindlichen Instrumenten wichtige Erkenntnisse über die Atmosphäre dieses Mondes und den Saturn lieferte. Jetzt (am 14.9.2017) wurde die Sonde wegen Treibstoffmangels gezielt zerstört, die Auswertungen aller Ergebnisse werden noch Jahre andauern.

 

Resumée TEIL I

 

Die bemannte Weltraumfahrt zum Mond, bemannte Beobachtungssatelliten (Weltraumkapsel ISS), bemannte Raumflüge zum Mars(?) – ab hier beginnt der Zweifel an der Sinnhaftigkeit solcher Projekte. Wenn dann auch noch Unsummen für unbemannte Sonden ins All zu anderen Fixsternen unserer Milchstraße oder gar zu Zielen die Tausende von Lichtjahren entfernt sind, ausgegeben werden, wäre das völlig sinnlos, denn auch Datenrückmeldungen unterliegen der Lichtgeschwindigkeit und würden uns erst in Tausenden von Lichtjahren erreichen. Besonders die Astrophysik bereichert uns mit häufig mit utopischen Zielen – das Wesen des Universums und dessen Entstehung werden wir mit mathematischen Theorien nicht ergründen (experimentell allerdings auch nicht!).

 

(Weitere Beiträge folgen)

 

(19.9.2017)

 

(1) https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Raumfahrt

 

 

Druckversion | Sitemap
Impressum: verantwortlich für den Inhalt: Alfred Rhomberg, Copyrights Dr. Alfred Rhomberg, IONOS Website Builder